Partner
Wir engagieren uns mit starken Projektpartnern.
Frank Basten
Die Zeit ist geprägt von tiefgreifenden Veränderungen: die Lebensgestaltung, Wohn- und Arbeitsbedingungen ändern sich grundlegend auch und vor allem durch die rasante Entwicklung der Digitalisierung. Für Menschen Schritt zu halten, wird mehr und mehr zur Herausforderung.
Die Frank-Basten-Stiftung ist eine gemeinnützige Treuhandstiftung und wurde von Frank Basten Ende 2017 ins Leben gerufen.
Neben der Förderung, Unterstützung und Beratung für einen emanzipierten Umgang mit der Digitalisierung und künstlicher Intelligenz steht im Mittelpunkt der Stiftungsarbeit der Wissenstransfer und die Beratung im Zusammenhang mit sich verändernden Lebens-, Wohn- und Arbeitswelten.
Wir engagieren uns mit starken Projektpartnern.
Warum sind wir immer so beschäftigt?
Die Grenzen von Berufs- und Privatleben verschwimmen mehr und mehr. Omnipräsente Breitbandnetze und leistungsfähige Software wirken sich unverkennbar auf unsere heutige Lebens- und Arbeitsweise aus. Immer neue technische Errungenschaften kommen zum Einsatz.
Was bestimmt unsere Zeit? Wie digital überlastet sind wir? Wie aufgeräumt gehen wir mit digitalen Tools um?
Erfahren Sie mehr über Triple Overload, Early Adopter, Task-Switching…
Künstliche Intelligenz (KI) und der Schutz der Privatheit
Digitalisierung und umfassende globale Vernetzung schaffen neue Bedürfnisse nach dem Schutz, aber auch der kritischen Neubestimmung von Privatheit zwischen individuellen und gesellschaftlichen Erwartungen sowie ökonomischen Chancen.
Sie sind eingeladen, sich mit dem Themenfeld kritisch auseinanderzusetzen mit dem Ziel ein selbstbestimmtes Leben in der digitalen Welt zu gestalten…
Neue Wohnformen gestalten
Egal, ob Single oder Paar, ob Jung oder Alt, ob Arzt, Musiker oder Zimmermann – die Frage nach einer für uns passenden Wohnform, die sich gut anfühlt und uns zufrieden macht, rückt in Zeiten des gesellschaftlichen Wandels mehr und mehr in den Vordergrund. Erfahren Sie mehr über Patchwork-Community & Co., Wahlfamilien und Digitales Matching…
Vom achtsamen Umgang mit digitalen Tools
Digitale Kommunikation bestimmt die moderne Arbeits- und Lebenswelt. Überall verlassen sich Menschen auf ihre Handys, E-Mails und digitale Assistenten, um Daten, Pläne und Ideen immer schneller zu sammeln, zu übertragen und zu verarbeiten. Wieviel Lebenszeit verwenden wir für digitale Medien? Erfahren Sie mehr über Digital 24/7, Digital Detox, Digital Distancing und wie Sie emanzipiert mit dem Digitalen umgehen…
Wohnen auf kleinem Raum
Sich verkleinern, effizienter, umweltfreundlicher und autarker werden – die Tiny House-Bewegung ist im vollem Gange. Minihaus-Siedlungen liegen im Trend. Neben der Kostenreduktion geht es bei der alternativen Wohnmöglichkeit vor allem um ein nachhaltiges Wohnen und Leben.
Sie haben Interesse regelmäßig Impulse zu den Stiftungsthemen zu bekommen?
Nichts leichter als das! Abonnieren Sie hier den Newsletter!