55+ Schulungsprogramm für digitale PR- und Öffentlichkeitsarbeit
Projektträger
Gemeinwohl-Ökonomie Deutschland e. V.
Veranstaltungsort
online
Zeit
12/2024 bis 12/2025
unterstützt durch
Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de)
Frank-Basten-Stiftung (frank-basten-stiftung.org)
u.v.a.
Inhalt
Der Gemeinwohl-Ökonomie e.V. (GWÖ) beschäftigt sich mit den Grundlagen und der Verbreitung eines gemeinwohlorientierten Wirtschaftssystems. Er will dazu beitragen, das Verständnis für diese Grundlagen zu fördern und dass die Verfassungswerte der Menschenwürde, Freiheit und Demokratie, Solidarität, soziale Gerechtigkeit und ökologische Nachhaltigkeit in der Wirtschaft umgesetzt werden. Hierzu wird das ehrenamtliche Engagement unterstützt.
Ziele & Nutzen
Viele Aktive in dem Gemeinwohl-Ökonomie e.V. (GWÖ) sind älter (55+) und nicht digital affin, insbesondere skeptisch im Umgang mit digitalen Werkzeugen. Eine Folge davon ist, dass das Engagement der Aktiven nicht öffentlich sichtbar wird. Der Nutzen des Projekts hat zwei Aspekte: zum einen die Aktivität der GWÖ besser sichtbar zu machen, zum anderen den Aktiven Angebote zur digitalen Bildung zu machen und dadurch einen emanzipierten Umgang mit der Digitalisierung zu üben und digitale Teilhabe in ihrer sich verändernden Lebenswelt zu ermöglichen. Dafür wird ein digitales Schulungsprogramm für die GWÖ-Aktiven zum Thema „Digitale PR“ aufgebaut. Entsprechende Schulungsmodule werden entwickelt und die Ehrenamtlichen werden aktiv beim Lernen begleitet. GeWiDi vermittelt somit praktische Fähigkeiten für die digitale Kommunikation.
Schulungsmodule
7 Online Selbst-Lern-Module sind aktuell geplant, dazu einen Kick-Off und einen Abschluss-Workshop.
Geplante Module:
- Modul 1: Grundlagen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Modul 2: Nutzung von Social Media für zielgerichtete digital PR
- Modul 3: Schreiben von Texten für digitale Kommunikation; Einsatz von KI und seine ethischen Aspekte
- Modul 4: Entwicklung und Umsetzung von Online-PR-Konzepten
- Modul 5: Webseiten-Management mit CMS WordPress
- Modul 6: Newsletter-Management mit GWÖ-Newsletter-Tools & Templates
- Modul 7: Erstellen von Grafiken mit Canva im CI/CD der GWÖ für digitale PR
Format & Didaktik
- E-Learning-Projekt mit der Plattform Moodle
- Einsatz von Blended Learning (durch synchrone & asynchrone Formate)
- Methode Flipped Classroom in Kooperation mit der GWÖ Academy
- Stringente Mischung aus Theorie- & Praxisphasen
- Vermittlung über Selbstlern-Tutorials, die aufeinander aufbauen
- Moderierte Praxisphase zu jedem Modul
- Live-Demos, um Wissen zu vertiefen
- Begleitung durch erfahrene Mentoren
- Coaching gegenseitig in Peer-Gruppen
„Unsere Vision ist ein gutes Leben für alle Menschen, dass im Rahmen einer ökologischen, sozialen und nachhaltigen Wirtschaft funktioniert.“ Anna Barth im Namen des Projektteams
Weitere Projektinfos via Social Media:
Instagram
Facebook
Youtube
Linkedin